themodeteam

Next-Gen Hausbau: 3D-Druck, KI-Design und Netto-Null-Materialien

Buchen Sie Ihre kostenlose Bauberatung und entdecken Sie, wie wir schneller, nachhaltiger und präziser bauen.

Kontaktieren Sie uns

Über uns

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Architektinnen, Ingenieuren und Bauprofis, das 3D-Druck, KI-Planung und Netto-Null-Materialien zu bezahlbaren, schönen und messbar nachhaltigen Häusern verbindet.

Unsere Vision für den Hausbau der nächsten Generation

Technologie, Nachhaltigkeit und Handwerk verschmelzen zu messbaren Vorteilen für Bauzeit, Qualität und Umweltwirkung.

Warum 3D-Druck den Rohbau revolutioniert

Extrusionsbasierte Drucksysteme legen schalungsfreie Wandbahnen millimetergenau ab, integrieren Hohlräume für Installationen und reduzieren Materialabfall drastisch. Freie Geometrien ermöglichen Tragwirkung und Gestaltung zugleich, während Wiederholgenauigkeit, kurze Wetterfenster und automatisierte Protokolle die Bauzeit verkürzen und Risiken minimieren.

KI als Entwurfs- und Planungsbooster

Parametrische Modelle erzeugen Varianten, prüfen GEG-Anforderungen, Schallschutz und Belichtung automatisch und bewerten Kosten in Echtzeit. Lernende Algorithmen optimieren Raumzuschnitte, Wandaufbauten und Öffnungen, sodass Komfort, Energiebedarf und Budget ausgewogen sind und Entscheidungen transparent auf Daten statt Bauchgefühl basieren.

Netto-Null als verbindliches Ziel

Wir entwerfen konsequent auf eine Netto-Null-Bilanz über den Lebenszyklus hin, berücksichtigen graue Emissionen, Betriebsenergie, Photovoltaik, Speicher und Wärmepumpen. Rückbaubarkeit, Materialpässe und zirkuläre Details sichern Werterhalt, während regionale Lieferketten Emissionen und Abhängigkeiten reduzieren.

KI-gestütztes Architekturdesign

Generative Entwurfsprozesse verbinden Nutzerbedürfnisse mit Normen, Klima und Budget.

Mehr erfahren

Netto-Null-Materialien und Lebenszyklusbilanz

Transparente Materialpässe und Ökobilanzierung machen Nachhaltigkeit nachvollziehbar und prüfbar.

Bauteilkatalog mit verifizierten EPDs

Wir wählen nur Komponenten mit gültigen Umweltproduktdeklarationen, dokumentieren Transportdistanzen und Montageaufwand und berechnen CO2e pro Quadratmeter Nutzfläche. So erkennen Sie Hotspots, vergleichen Alternativen und entscheiden bewusst zwischen biobasierten, mineralischen oder recycelten Optionen.

Kreislaufplanung und Rückbaupässe

Bauteile werden trennbar gefügt, Schraub- statt Klebeverbindungen bevorzugt und Wiederverwendung geplant. Rückbaupässe halten Herkunft, Reparierbarkeit und Wiederverkaufswerte fest, damit Ihr Gebäude als Materialbank dient und am Lebensende Ressourcen nicht verloren gehen.

Biobasierte Systeme für gesundes Raumklima

Holz, Hanf, Zellulose und Lehm regulieren Feuchte, binden CO2 und verbessern Akustik. Wir kombinieren diese Materialien mit gedruckten Tragschichten so, dass Diffusionsoffenheit, Brandschutz und Wartungsfreundlichkeit gewährleistet bleiben, ohne auf ansprechende Oberflächen oder langlebige Details zu verzichten.

Energie, Haustechnik und Steuerung

Gebäudetechnik wird bedarfsgerecht dimensioniert und intuitiv bedienbar umgesetzt.

Baurecht, Normen und Zertifizierungen

Wir begleiten Sie sicher durch Genehmigungsprozess, Normprüfung und Förderanträge.

Genehmigungsfähigkeit von 3D-gedruckten Bauwerken

Wir bereiten prüffähige Unterlagen vor, führen Gespräche mit Bauämtern und erläutern Nachweise für Tragwerk, Brandschutz und Dauerhaftigkeit. Prüfingenieurinnen werden früh eingebunden, sodass Sonderlösungen verständlich dokumentiert und rechtzeitig freigegeben werden.

GEG-Nachweise und Förderfähigkeit

Unsere Energiekonzepte erfüllen das Gebäudeenergiegesetz und qualifizieren für relevante Förderprogramme. Wir liefern vollständige Berechnungen, Produktnachweise und Fachunternehmererklärungen, damit Auszahlung und Bonitätsnachweise reibungslos erfolgen und Sie finanzielle Vorteile sicher realisieren.

DGNB und Passivhaus als Qualitätsrahmen

Wenn gewünscht zertifizieren wir Ihr Gebäude nach DGNB oder Passivhaus. Kriterien zu Ökobilanz, Komfort, Akustik und Rückbau werden integriert geplant, wodurch die Wertstabilität steigt und Vermarktung ebenso wie Finanzierung erleichtert werden.

Leistungen

Vom ersten Gespräch bis zum gedruckten Rohbau – transparent, schnell und zertifizierbar.

Kostenlose Erstberatung

In einem 30‑minütigen Videocall klären wir Ziele, Budget und Standort, zeigen realistische Optionen und erste Visualisierungen. Sie erhalten im Anschluss eine schriftliche Zusammenfassung mit Empfehlungen, möglichen Förderwegen und einem groben Zeitplan bis zur Planung.

0 €

KI-Entwurf & fotorealistische Visualisierung

Wir entwickeln mehrere Grundriss- und Fassadenvarianten, prüfen GEG‑Konformität, überschlägige Statik und Kosten, und liefern Renderings sowie ein begehbares 3D‑Modell. Ideal zur Entscheidungsfindung mit Familie, Bank und Behörden vor der Bauantragsphase.

1.950 €

3D-Druck Rohbaupaket

Lieferung, Setup und Druck von Außen- und Innenwänden inklusive Material, Qualitätsmonitoring und Dokumentation. Enthält Koordination mit Statik, Haustechnik und Brandschutz. Perfekt für Bauherren, die Ausbaugewerke flexibel vergeben möchten.

ab 129.000 €

Zeit- und Kostenmanagement

Wir planen verbindlich und steuern agil – mit belastbaren Kennzahlen in jeder Phase.

Sicherheit, Baustellenkultur und Nachbarschaft

Sichere Prozesse und respektvolle Kommunikation prägen jede Baustelle.

Architektur und Innenausbau nach Maß

Funktion, Material und Atmosphäre werden präzise auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Gedruckte Oberflächen als Gestaltungsmittel

Sichtbare Druckrippen schaffen texturierte Wände, die Licht spannend brechen. Wo glatt gewünscht, ergänzen wir Spachtel- oder Holzoberflächen. Präzise Fugenbilder, Radien und Schattenfugen verleihen Räumen Tiefe, ohne den konstruktiven Ausdruck zu verlieren.

Zirkuläre Innenausbaukonzepte

Reversible Boden-, Wand- und Deckenaufbauten erlauben Austausch ohne Bauschutt. Klicksysteme, Schraubverbindungen und modulare Möbel verlängern Lebenszyklen. Schadstoffarme Materialien verbessern Raumluft, während Dokumentation und Wiederverkaufswerte im Materialpass transparent erfasst werden.

Lichtplanung für Tages- und Kunstlicht

Simulationen optimieren Fenstergrößen, Verschattung und Reflexionen. Dimmbare, spektral ausgewogene Leuchten unterstützen circadiane Rhythmen und sparen Energie. Intelligente Steuerungen kombinieren Szenen für Arbeiten, Entspannen und Gäste, passend zur Architektur und Möblierung.

Grundstück, Klima und Standortanalyse

Jedes Haus reagiert auf Ort, Sonne, Wind und Boden – für Komfort und Effizienz.

  • Wir nutzen Verschattung, Speichermassen und Querlüftung, um Temperaturspitzen abzuflachen. Vegetation, Wasserflächen und reflektierende Materialien verbessern Außenräume, während Fensterpositionen Ausblicke rahmen und Überhitzung vermeiden bei sommerlicher Hitze, ohne mechanische Kühlung.

  • Baugrund wird früh untersucht, Tragfähigkeit und Setzungen bewertet. Wir wählen passende Gründungen, reduzieren Erdarbeiten und berücksichtigen Leitungen. So vermeiden wir Überraschungen, schonen Budget und Termin, und sichern die Dauerhaftigkeit der Konstruktion.

  • Wir prüfen Zufahrten, Medienanschlüsse und Netzkapazitäten, planen Baustrom und Wasser sowie spätere Erweiterungen. Vorausschauende Trassenführung ermöglicht einfache Wartung, PV-Nachrüstung und Ladeinfrastruktur ohne Eingriffe in fertiggestellte Bereiche.

Nachhaltigkeit messbar machen

Wir liefern belastbare Kennzahlen statt Versprechen – projektbegleitend und nachvollziehbar.

CO2e-Budgetierung pro Quadratmeter

Gemeinsam definieren wir ein projektindividuelles Emissionsziel je Nutzfläche. Variantenvergleiche zeigen Effekte von Materialien, Technik und Form. So bleibt das Budget im Blick und Netto-Null erreichbar, ohne Funktion oder Komfort zu opfern.

Betriebsmonitoring und Optimierung

Nach Einzug beobachten wir Energieflüsse, Innenklima und Nutzerfeedback. Daten speisen Regelalgorithmen, die Einstellungen feinjustieren. Wartungsintervalle optimieren sich, und Einsparpotenziale werden sichtbar, bevor Kosten entstehen oder Komfort leidet.

Transparente Lieferketten

Wir bevorzugen regionale Partner, fordern Herkunftsnachweise und auditieren kritische Materialien. Digitale Nachverfolgung reduziert Risiken, stärkt Resilienz und senkt Emissionen aus Transport und Verpackung – überprüfbar in übersichtlichen Berichten.

Ablauf Ihres Erstgesprächs

Wir hören zu, priorisieren Anforderungen und zeigen realistische Optionen. Live-Visualisierungen und Kennzahlen geben ein erstes Gefühl für Größen, Kosten und Dauer. Sie erhalten eine klare Zusammenfassung mit konkreten Empfehlungen und einem groben Fahrplan.

Welche Unterlagen hilfreich sind

Lageplan, Fotos, Bebauungsplan, grobes Raumprogramm und Budgetrahmen erleichtern ein präzises Gespräch. Falls vorhanden, teilen Sie Bodenbefunde, Förderinteressen und Zeitvorstellungen. Alles Weitere erarbeiten wir strukturiert in der nächsten Phase gemeinsam.

Nächste Schritte bis zum Angebot

Nach dem Gespräch erstellen wir ein kurzes Protokoll, definieren Leistungsumfang und Meilensteine und terminieren eine Vor-Ort-Begehung. Danach erhalten Sie ein transparentes Festpreisangebot mit Optionen und klarer Terminlinie.

Kontaktieren Sie uns

📍

Adresse:

Platz d. Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg, Germany

✉️

E-Mail:

info@themodeteam.com